3D-Drucker für Einsteiger
(FDM)

Wie funktioniert 3D Druck, was sind die Voraussetzungen, was sind die Grenzen, und was muss man beachten, damit der 3D Druck auch funktioniert? Dieser Kurs bietet den Einstieg in das 3D Druckverfahren mit dem FDM Verfahren (FDM ist das meistverbreitete Verfahren). Es wird der Prozess von Konstruktion bis zum 3D Druck gezeigt sowie die unterschiedlichen Plattformen vorgestellt, wo man Vorlagen für den 3D Druck finden kann.

3D-Drucker Aufbaukurs
(SLA)

Spezialkurs im Umgang mit dem SLA 3D Druckverfahren. Hier liegt der Schwerpunkt auf den besonderen Möglichkeiten (Werkstoffe) und den speziellen Voraussetzungen für das 3D Druckverfahren.

3D-Scannen
für Einsteiger

Teil kaputt und soll neu gedruckt werden? Gerade wenn eine Neukonstruktion des Teiles zu aufwendig ist, kann das 3D Scanverfahren helfen, Teile zu digitalisieren. Der Kurs beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik, mit den Möglichkeiten aber auch den Einschränkungen des Verfahrens. Der Umgang mit dem Scanner sowie mit der Software wird anhand von Beispielen geübt.

Laserschneiden und -gravieren
für Einsteiger

Welches Potential Laser-Cutter bzw. Laserschneider für den privaten Anwender bietet, kannst Du in diesem Kurs erfahren und erlernen. Von Schneiden über Ritzen bis Gravieren lernst Du den Umgang mit der Laser-Schneidanlage. Ein wichtiger Teil ist aber auch die Werkstoffkunde, sowie die Sicherheitsregeln, um Schaden für die Gesundheit und Umwelt zu vermeiden. Sowohl der Umgang mit der Software als auch mit dem Laserschneider sind Teil der Schulung.

Lasergravieren mit Rundgravur-Vorrichtung Spezialkurs

Ein spezieller Anwendungsfall der Laserschneidanlage ist die Verwendung der Rundgraviervorrichtung. Hier können Gläser oder Becher graviert sowie Rundrohr beschriftet werden.

Schneidplotter und Transferpresse für Einsteiger

Schriftzüge oder Logos auf Textil, Glas, Metall aufbringen? Mit dem Schneidplotter und dem richtigen Material kein Problem. Im Kurs werden die Grundlagen in der Bedienung des Schneidplotters und der Transferpresse vermittelt und die grundsätzlichen Abläufe erklärt und geübt.

Tiefziehen
für Einsteiger

Folien in 3D verformen und dünnwandige Behälter, Gehäuse oder Strukturen selbst herstellen? Mit Tiefziehen kein Problem. Dieser Kurs vermittelt Dir die Grundlage im Umgang mit der Tiefziehpresse. Dazu gibt es eine Prise Werkstoffkunde, es wird auf Sicherheitsvorkehrungen eingegangen und aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich durch das Tiefziehen ergeben. Das Ganze natürlich mit praktischen Übungen.

Folgende Unternehmen unterstützen uns bereits

Ich möchte auch unterstützen